Transaktionsanalyse

Verhaltens- und Kommunikationsmuster schnell erkennen

 

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine umfangreiche Theorie der Persönlichkeitsstruktur und des zwischenmenschlichen Verhaltens. Dabei geht es um den Austausch zwischen Menschen und ihrer Umwelt sowohl verbal als auch nonverbal. Der amerikanischen Psychiater Eric Berne hat die TA Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals wissenschaftlich begründet. Heute organisiert sich die TA-Bewegung weltweit in zahlreichen TA-Organisationen. Allein die deutsche Gesellschaft der Transaktionsanalyse (DGTA) hat nahezu 2000 Mitglieder, sie bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, Fachtagungen und eine eigene Fachzeitschrift.

Aus der Transaktionsanalyse ergeben sich anschauliche Modelle zum Beschreiben und Verstehen von Beziehungen zwischen Menschen und sozialen Systemen. Diese Modelle sind sehr gut geeignet, um menschliche Kommunikationsmuster schnell zu erkennen. Im Coaching lassen sich die Modelle sehr gut verwenden, um z. B. Konfliktgespräche zu analysieren.

In unserer Coaching Ausbildung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Transaktionsanalyse. Dabei lernen die Teilnehmer, in verschiedene Richtungen zu denken, ein Problem unter verschiedenen Blickrichtungen zu betrachten und dann auch wieder zu fokussieren. Sie gewinnen einen Überblick über verschiedene Herangehensweisen.

 

Über die Arbeit mit der Transaktionsanalyse

Für die Führungskraft, den Mitarbeiter oder den Coach kann die TA ein wichtiges Handwerkszeug werden, wenn es um Themen geht, die die Zusammenarbeit von Menschen betrifft, – z. B. in einem Team, in Projekten oder in der Mitarbeiterführung.

Die TA erklärt menschliches Verhalten leicht und verständlich. Sie befasst sich speziell mit der Psychologie der Kommunikation und der Gesprächsführung. Sie hilft, eigenes und fremdes Verhalten zu orten und zu analysieren. Dabei beschränkt sich die Analyse nicht nur auf äußerlich wahrnehmbares Verhalten, sondern beschäftigt sich vor allem mit den Hintergründen des Verhaltens.

Folgende Fragen sind von zentraler Bedeutung:

  • Welche sich ständig wiederholenden Verhaltensmuster sind erkennbar?
  • Was möchte die Person mit diesem Muster tatsächlich erreichen?
  • Welche Normen, Prinzipien, Annahmen, Vorstellungen, Phantasien und fixen Ideen bestimmen möglicherweise sein Verhalten?
  • Wie sabotiert er sich selbst?

Das Ziel ist, sich und den anderen besser zu verstehen.

 

Die Transaktionsanalyse setzt sich aus drei Hauptteilen zusammen:

  • Strukturanalyse
  • zwischenmenschliche Transaktion
  • Script-Analyse

 

Strukturanalyse

Die drei Ich-Zustände in der Transaktionsanalyse

Die Strukturanalyse versucht zu verstehen, was in einem Menschen vorgeht, welche Teile seiner Psyche wirken bzw. reagieren. Eric Berne (der Begründer der Transaktionsanalyse) unterscheidet zwischen drei Ich-Zuständen, in denen sich ein Mensch befinden kann.

Kind-Ich

Das Kind-Ich als der Teil, in dem Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle zu Hause sind. Es ist auch der kreative Teil eines Menschen.

 

Erwachsenen-Ich

Das Erwachsen-Ich als der Teil, der etwas nüchtern und leidenschaftslos Situationen und Gegebenheiten einschätzt. Es ist der Teil, der abschätzt und zwischen den beiden anderen Ich-Zuständen entscheidet. Dieser Teil ist der Sitz des Verstandes.

 

Eltern-Ich

Das Eltern-Ich ist der Teil, der lobt und straft, ermutigt und kritisiert. Das Eltern-Ich ist ein Resultat der Erziehung. Es besteht aus Verhaltensweisen und Normen, die wir von anderen (oftmals Autoritätspersonen) übernommen haben.

 

Zum Beispiel:

Frau Sommerfeld leitet um 10.00 Uhr die Teamsitzung kooperativ und effizient. Zwei Stunden später sitzt sie in der Kantine und lacht hemmungslos über einen Witz. Gegen Nachmittag ärgert sie sich über einen Mitarbeiter und sagt im Gespräch: »Sie müssen einsehen, dass Ihr Verhalten unmöglich ist.«

Frau Sommerfeld hat hier innerhalb eines Tages mindestens dreimal ihren Ich-Zustand gewechselt. Der Mensch kann sehr rasch von einem Ich-Zustand in einen anderen wechseln. Die Strukturanalyse versucht einen Weg aufzuzeigen, wie man sich und andere besser verstehen kann, indem man herausfindet, in welchen Situationen man aus welchem Zustand heraus reagiert.

 

Die zwischenmenschliche Transaktion

In einem weiteren Schritt analysiert die Transaktionsanalyse die Transaktion zwischen zwei Personen. Unter Transaktion wird der Austausch von Informationen verstanden. A spricht zu B und B entschlüsselt die Aussage von A und spricht zurück.

Herr Alberti sagt zur Frau Berti:

»Ich habe große Lust, einmal etwas ganz Verrücktes zu machen. Zum Beispiel einfach mal als Clown verkleidet zur Konferenz kommen. Es geht da immer so schrecklich ernst zu.«

Frau Berti überlegt und sagt:

»Ich denke, dass Sie dann ganz schön an Respekt verlieren. In Ihrer Position macht man so etwas nicht.«

Herr Alberti hat hier aus seinem Kind-Ich gesprochen. Frau Berti hat Herrn Alberti aus ihrem Eltern-Ich belehrt. Der flüssige Dialog ist damit beendet.

Dies ist nur ein kleines Beispiel. Viel interessanter ist die Analyse von Konfliktgesprächen. Hier wird überwiegend aus dem Eltern- und dem Kind-Ich gesprochen. Die Transaktionsanalyse hilft, auch in Konfliktsituationen aus dem Erwachsenen-Ich zu sprechen und den anderen auch zum Erwachsenen-Ich zu führen. So können Konflikte kooperativer und konstruktiver gelöst werden.

 

Script-Analyse

Die Script-Analyse befasst sich stärker mit der Frage: Welches Drehbuch bzw. welchen Lebensplan hat ein Mensch entwickelt? Welche Grundeinstellung haben wir entwickelt? Die Transaktionsanalyse unterscheidet zwischen vier Grundeinstellungen:

Ich bin o.k. – du bist o.k.

Ich bin o.k. – du bist nicht o.k.

Ich bin nicht o.k. – du bist o.k.

Ich bin nicht o.k. – du bist nicht o.k.

 

Die vorherrschende Grundeinstellung zeigt sich oft auch im Umgang zwischen zwei Personen. Es ist verständlich, dass nicht jeder die erste Einstellung

“Ich bin o.k. – du bist o.k.”

entwickelt hat. Es erfordert eine innere Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und eine Auseinandersetzung mit dem Verhalten des Gegenübers. Zum Beispiel würde dann ein Mitarbeiter nicht auf der Lauer liegen, wenn sein Kollege einen Fehler macht.

Die Transaktionsanalyse ist besonders für Personen hilfreich, die mit anderen Personen eng zusammenarbeiten, in einem Team/Projekt miteinander arbeiten oder andere Menschen führen. Informationen können zielgerichteter fließen, Konfliktsituationen schneller entschärft und Mitarbeiter zum Mitdenken bewegt werden.

Wir informieren Sie gern in unserem Newsletter, wenn hier ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.

infotext

Newsletter Anmelden

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig (ca. 6 bis 10 Mal pro Jahr) über aktuelle Ausbildungen, Seminare und Veranstaltungen. Ihr Mehrwert: Jeder Newsletter bietet von Fachautoren erstellte aktuelle Beiträge rund um die Themen Führung, Coaching und Kommunikation.

form
Was ist die Summe aus 3 und 4?
×