Module für: Coaching Ausbildung
Alle Module und die wichtigsten Inhalte im Überblick
In Folge finden Sie die wichtigsten Lerninhalte der einzelnen Module aufgeführt. Die Lerninhalte werden in theoretischen Einheiten mit Bezug zur Praxis anschaulich vermittelt. Zu jeder Theorieeinheit gibt es praktische Übungen, um das Gelernte zu festigen.
Gleichzeitig arbeiten Sie in jedem Ausbildungsmodul an Ihrem Coachprofil und Ihrer persönlichen Entwicklung. Nach jedem Modul erhalten Sie eine Zusammenfassung als Protokoll und individuelle Hausaufgaben. Mit bestandenen Prüfungen sowie der Anfertigung und Präsentation Ihrer Facharbeit erhalten Sie das abschließende Zertifikat.
- Ausbildungsmodul 1 (3 Tage)
Einführung ins Coaching und erste Coaching-Methoden
INHALTE
- Einführung in Veränderungsprozesse und Mitarbeiterentwicklung
- Der Coaching-Prozess
- Haltung des Coachs
- Ziele und Grundsätze im Coaching
- Definition und Abgrenzung von Coaching
- Die ersten Coaching-Methoden trainieren
- Visualisierung im Coachingprozess
COACHPROFIL
- Bereits im ersten Modul beginnen wir, Ihre persönlichen Ziele und Visionen für die Coachingausbildung und Ihr Coachingprofil zu erarbeiten und zu entwickeln.
- Ausbildungsmodul 2 (3 Tage)
Praxiswissen Teil 1: Methoden lernen und praktisch üben
INHALTE
- Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung im Coaching
- Phasen des Coachings
- Das Auftragsgespräch im Coaching
- Die Ist-Analyse im Coaching
- Dokumentation des Coaching-Prozesses
- Gesprächsführung im Coaching
- Wahrnehmung schärfen – Fragen formulieren – zwischen den Zeilen hören
- Emotionales aktives Zuhören
- Transaktionsanalyse
COACHPROFIL
- Anleitung zum Schreiben der Facharbeit und des eigenen Coaching-Konzeptes
- Intensives praktisches Trainieren in Kleingruppen
PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
- Sicherheit in der Gesprächsführung
- Moderation von Kleingruppen
- Ausbildungsmodul 3 (3 Tage)
Praxiswissen Teil 2: Systemisches Coaching, Fragetechniken, Feedback-Gespräche
INHALTE
- Die Bedeutung des Lernens im Coaching
- Systemisches Coaching
- Fragetechniken im Coaching
- Bedeutung von Feedback und Führen von Feedback-Gesprächen
- Einführung in das Rollenspiel
COACHPROFIL
- Praktisches Trainieren in Kleingruppen
- Auftragsgespräche führen
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Sicherheit im Auftreten und in der Gesprächsführung verbessern
- Ausbildungsmodul 4 (3 Tage)
Berufliches Coaching: Kompetenzen kennen und entwickeln
INHALTE
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Erstellung von Kompetenzprofilen
- Umgang mit Schwächen
- Stufenplan der Veränderung
- Bedeutung der inneren Einstellung für das Verhalten
- Collagenarbeit im Coaching-Prozess
COACHPROFIL
- Live-Coaching mit echten Klienten
- Coachprofil fertigstellen
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Berufliche und persönliche Kompetenzen
- Ressourcen aufspüren und aktivieren
- Persönliches Kompetenzprofil erstellen
- Erstellung einer Collage für den persönlichen und beruflichen Erfolg
- Ausbildungsmodul 5 (4 Tage)
Visionen & Ziele – Basis für den Erfolg von Veränderungen
INHALTE
- Business-Coaching
- Entwicklung von Visionen und Zielen
- Bedeutung von Motivatoren und Werten für die Verwirklichung von Visionen und Zielen
- Beschleunigungsfaktoren zur Verhaltensveränderung
- Positive und negative Wirkfaktoren in Veränderungsprozessen
- Persönlichkeitstypen
COACHPROFIL
- Live-Coaching mit echten Klienten
- Zusammenstellen des persönlichen Methodenkoffers
- Für selbstständige Coachs: Erarbeiten einer Marketingstrategie für die eigene Selbstständigkeit
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Persönliche Wirkfaktoren kennen/nutzen
- Eigene Vision vertiefen und visualisieren
- Persönliche und berufliche Werte definieren
- Ausbildungsmodul 6 (3 Tage)
Berufliches Coaching: Mitarbeitercoaching als Führungskraft
INHALTE
- Coaching als Führungskraft: Möglichkeiten und Grenzen
- Führungswissen für Coachs
- Führungscoaching
- Gesundes Führen
- Vertiefung von Methoden zu den Themen Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Selbstmanagement
- Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Klienten zum Thema Burnout
- Team-Coaching (Einführung)
- Teamtypen
COACHPROFIL
- Live-Coaching mit echten Klienten
- Weiterarbeiten und Fertigstellung der Facharbeit
- Für Teilnehmer, die sich selbstständig machen: Erstellung des Businessplans
- Für Teilnehmer, die als interner Coach arbeiten werden: Erstellung des Konzeptes für die Implementierung von Coaching im Unternehmen
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Masterplan für mehr Work-Life-Balance
- Erstellung der eigenen Energiebilanz und Aufbau oder Nutzung von Energiequellen
- Ausbildungsmodul 7 (3 Tage)
Psychologie für Coachs und die Anwendungsmöglichkeiten im Coaching
INHALTE
- Menschliches Verhalten verstehen: Abwehrmechanismen kennen
- Integration der Psyche in Entscheidungsprozesse
- Blockierende Bannbotschaften erkennen und lösen
- Konfliktmanagement und Konfliktmoderation im Coaching
- Umgang mit Krisen im Coaching
- Präsentation der ersten Facharbeiten
COACHPROFIL
- Live-Coaching mit echten Klienten
- Prüfung in Form einer Klausur
- Das eigene Coaching-Konzept überzeugend vor der Gruppe präsentieren
- Planung der nächsten 12 Monate zur Festigung des Erlernten
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Persönliche blockierende Bannbotschaften erkennen und lösen
- Biografische Stationen reflektieren und auswerten
- Ausbildungsmodul 8 (3 Tage)
Praxistransfer der Coachingausbildung
INHALTE
- Methodentraining
- Abschlussprüfung in Form von Live-Coachings
COACHPROFIL & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Live-Coaching mit echten Klienten
- Die eigenen Visionen nochmals spüren und stärken
- Persönliche Rückmeldung erfahren – das eigene Können als Coach bewusst nochmals erleben
- Gemeinsames Abschließen der Ausbildung